Ein Städtetrip nach Tallinn

Tallinn-Reistipp

Die wunderschöne Stadt Tallinn liegt ganz im Norden Estlands direkt an der Ostsee. Sie ist gleichzeitig die größte Stadt und die Hauptstadt des Landes. Die Stadt stellt ein schönes Beispiel für das Aufeinandertreffen von Moderne und Mittelalter dar. Im Sommer 24/7 hell, im Winter knackig kalt, aber mit Chance auf Polarlichter ist Estlands Hauptstadt immer eine Städtereise wert.

Sightseeing darf auf einem Städtetrip in Tallinn nicht fehlen

Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Tallin ist wohl die etwa zwei Kilometer lange und 15 Meter hohe Stadtmauer mit ihren 26 Türmen. Ursprünglich war die Mauer sogar 2,4 Kilometer lang und hatte 46 Türme. Sie wurde im 13. und 14. Jahrhundert erbaut. Besuchern ist es erlaubt die Stadtmauer zu betreten und sogar die hohen Türme zu besteigen.

Ein weiteres Must-see ist die Nikolaikirche. Diese Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist somit über 700 Jahre alt. Im gotischen Stil gebaut, sieht die Kirche besonders in der Abenddämmerung wunderschön aus. Heute findet sich in der Kirche ein Teil des Kunstmuseums estnischen Kunstmuseums, welches sich auch in Tallinn befindet. Unter anderem wird in der Nikolaikirche der Totentanz von Bernt Notke ausgestellt. Außerdem werden in der Kirche auch Konzerte gegeben.

Shopping und ein Tagesausflug

Wenn man dem Sightseeing überdrüssig ist, kann man auch einfach durch die schöne Altstadt bummeln und die hiesigen Läden unterstützen. Von den vielen Gassen ist die St. Katharinenpassage die bekannteste. In verschiedenen Werkstätten hat man die Möglichkeit den Handwerkern bei ihrer Arbeit zuzugucken. Töpferwaren, Schmuck, selbst hergestellte Kleidung und Decken und vieles mehr stellen die dortigen Künstler her und verkaufen diese Waren.

Sollte man die Lust verspüren, die Stadt für einen Tag zu verlassen, ist ein Tagesausflug in die finnische Hauptstadt Helsinki ideal. Helsinki liegt nur etwas über 80 Kilometer nördlich und ist täglich mit der Fähre zu erreichen. Die Preise für Hin- und Rückfahrt liegen bei etwa 40-60Fr. Allgemein gibt es drei Anbieter die eine Überfahrt anbieten: Viking Line, Tallink Silja und Eckerö Line.

Was machen wenn der Hunger ruft?

Ein typisches Gericht in Tallinn ist Kama. Kama besteht aus verschiedenen Hülsenfrüchten und Körnern und wird mit Buttermilch, Salz oder Zucker genossen.
Ansonsten sind in ganz Estland, aufgrund der großen Waldflächen, wilde Beeren, Pilze und Wild sehr verbreitet. Auch Fisch wird in Estland viel gegessen. So sind gedünstete Plötzen oder geräucherte Strömlinge typische Speisen.
Ein typisches Getränk ist der Vana-Tallinn-Likör. Dieser Likör schmeckt nach Vanille, Zimt und Zitrus und wird zu Kaffee oder Eis genossen. Außerdem werden in der Stadt viel Wodka und natürlich Bier getrunken und angeboten.

Ein echter Geheimtipp für die Städtereise in Estlands Hauptstadt ist das „Kompressor Pancake House“. In diesem hiesigen Lokal werden fantastische Pfannkuchen mit den unterschiedlichsten Soßen angeboten. Für etwa 5€ wird man dort mehr als nur satt.

Einen Kommentar hinterlassen